header banner saying Schwarz-Bunte-Seiten
de | en

B-Lage — Neighborhood pub — Neukölln

Besides the regular pub stuff, we* are keen to support political groups that are committed to overcoming the pervasive social and capitalist powers-that-be. In this spirit, we would like to offer our premises and infrastructure for solidary and informative events and all matters of solidarity.

Events

Tue, Jul 15 7:00 PM Soli- Küfa

Thu, Jul 17 6:00 PM Aperol Spritz-Night -> 5 Euro

Tue, Jul 22 7:00 PM Soli- Küfa

Thu, Jul 24 6:00 PM Aperol Spritz-Night -> 5 Euro

Tue, Jul 29 7:00 PM Soli- Küfa

Thu, Jul 31 6:00 PM Aperol Spritz-Night -> 5 Euro

Tue, Aug 05 7:00 PM Soli- Küfa

Thu, Aug 07 6:00 PM Aperol Spritz-Night -> 5 Euro

Tue, Aug 12 7:00 PM Soli- Küfa

Thu, Aug 14 6:00 PM Aperol Spritz-Night -> 5 Euro

Bandito Rosso — Infoladen + Kneipe — Prenzlauer Berg

das haus in der lottumstrasse wurde im januar 1990 von der grünen- und der frauenliga, der umweltbibliothek, dem revolutionären autonomen jugendverband und der autonomen antifa ostberlin besetzt. seitdem existiert im haus eines der ersten linken wohnprojekte im prenzlauer berg. seit märz 1990 gibt es die vereinsräume bandito rosso, die viele unterschiedliche gruppen des linken spektrums beherbergen. das haus wird seit 1991 gemietet. das bandito rosso ist selbstverwaltet und unkommerziell, das heisst, es wird kein eintritt genommen, und alle leute, die mitmachen, engagieren sich in ihrer freizeit und ehrenamtlich, gemeinnützige projekte werden unterstützt. die tage werden von verschiedenen gruppen gestaltet.

Events

Sun, Oct 05 6:00 PM - Wed, Nov 05 1:00 AM Küfa + Strick+Häkel-Workshop für Anfänger im Bandito Rosso

Drugstore — youth center — drugstore-berlin.de

The Drugstore is the oldest self-organized youth center in Berlin. It was founded in 1972. It is not a club, event gastronomy, or any other service company. The employees are organized in a collective on a voluntary basis.

Since 01.01.2019 in exile, fighting for a new space.

Events

Sun, Jul 20 9:00 AM Runner*innen-Gruppe

Thu, Jul 24 4:00 PM Töpferwerkstatt

Sun, Jul 27 9:00 AM Runner*innen-Gruppe

Thu, Jul 31 4:00 PM Töpferwerkstatt

JUP e.V. — Unabhängiges Jugendzentrum Pankow — Pankow

The JUP works according to the principle of self-organization; everyone can get involved, take responsibility and help shape things. Interested people can also become members of the association and participate in decision-making processes.

When young people from Pankow occupied the building that now houses the JUP shortly after reunification, it was also about creating a free space for culture and communication. This has remained the case to this day. Everyone should feel comfortable in the JUP, regardless of their skin color, origin, gender or sexual orientation. The "Stilbruch" café on the ground floor of the building has always been the center for the more colorful part of Pankow's youth.

Because of its democratic and human rights orientation, the JUP has been repeatedly attacked by right-wingers and neo-Nazis in all the years of its existence, without this being able to change the course of the house.

The JUP is a special meeting place for young people. Projects and courses that take place in our house are organized by you. It's all about what you want and what you make of it. Our core group consists of teenagers and young adults aged between 15 and 27.

Courses and projects usually take place once a week. You can find out the current times for our activities on the notice board in the JUP hallway or from the staff in the office. If you would like to use our rooms for your projects or organize a course with friends, we will be happy to answer your questions and help you with the planning.

Lunte — Stadtteil- und Infoladen — Neukölln

Stadtteil- und Infoladen

Events

Thu, Jul 17 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Fri, Jul 18 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Thu, Jul 24 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Fri, Jul 25 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Thu, Jul 31 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Fri, Aug 01 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Thu, Aug 07 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Fri, Aug 08 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Thu, Aug 14 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Fri, Aug 15 7:00 PM - 10:00 PM Vokü

Regenbogenfabrik Block 109 e.V. — Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum — Kreuzberg

The Rainbow Factory is a children's, cultural and neighborhood center in Berlin-Kreuzberg.
Occupied in 1981, we still see ourselves as part of the housing and tenant movement and are committed to building and maintaining self-governing, collective and emancipatory structures from below.

As a collective, we work without bosses and make decisions collaboratively and democratically based on the consensus principle. Solidarity and cooperation form the basis of our joint work. For the Rainbow Factory, every work is worth the same, so every work is paid equally.

The Rainbow Factory was declared a monument in 1998.

Events

Thu, Jul 17 2:00 PM - 9:00 PM Solicafé Klatsche

Thu, Jul 17 7:00 PM "Märchen von 1001 Punk" - im RegenbogenCafé... - bei schönem Wetter im Hof

Sat, Jul 19 2:00 PM "Fahrradtour - Von Kollektiv zu Kollektiv"

Thu, Jul 24 2:00 PM - 9:00 PM Solicafé Klatsche

Wed, Jul 30 7:00 PM "Schuhfabrik bleibt!" - Lesung im RegenbogenKino

Thu, Jul 31 2:00 PM - 9:00 PM Solicafé Klatsche

Thu, Aug 07 2:00 PM - 9:00 PM Solicafé Klatsche

Thu, Aug 14 2:00 PM - 9:00 PM Solicafé Klatsche

Thu, Aug 21 2:00 PM - 9:00 PM Solicafé Klatsche

Sat, Aug 23 7:00 PM Konzert im RegenbogenKino

Sama-Café — Vereinscafé — Friedrichshain

non-commercial space with a squatter history

Events

Sat, Jul 19 9:00 PM Konzi $@#@Riterviertel

Sat, Jul 19 9:00 PM Konzi $@#@Riterviertel

Sat, Aug 02 8:00 PM Konzi @ Freiraum $@#@riterviertel

Sat, Aug 16 9:00 PM Konzi in $@#@Riterviertel

Tristeza — collectively organized café and bar — Neukölln

We consider „collectively organized“ as a way to create our daily work – daily cleaning, preparing the ‚Hermelin’, doing night shifts – as equal among the members as possible. By deciding every issue on consensus, we aim to establish a different life beyond common forms of work.
Moreover we want to facilitate that idea among our guests and create a space where you can feel well without any kind of discrimination. We don`t accept racist, antisemitic, sexist or homophobic slogans or treatments. To make a move on someone who doesn`t agree is taboo: No means no! If anything attracts your attention or if you are concerned yourself: contact the barkeepers, who will support you!
We consider ourselves as part of a leftist, unparliamentary infrastructure and donate our tip to emancipatory projects.

Events

Sun, Jun 29 8:00 PM Film Am Sonntag!

Thu, Jul 03 7:00 PM Open Mic vom spoken word collective

Sat, Jul 05 6:00 PM FLINTA* NIGHT @ Tristeza

Thu, Jul 10 7:00 PM Open Mic vom spoken word collective

Sat, Jul 12 2:00 PM - 9:00 PM Tristeza goes Linienstraßenfest !

Thu, Jul 17 7:00 PM Open Mic vom spoken word collective

Thu, Jul 17 8:00 PM Kickerturnier in der Tristeza!

Wed, Jul 23 7:00 PM Lesung von Julia Bassenger "Schuhfabrik bleibt!"

Thu, Jul 24 7:00 PM Open Mic vom spoken word collective

Sun, Jul 27 8:00 PM Film Am Sonntag!

Wagenburg Lohmühle — Wagenburg — Alt-Treptow

Seit 1991 existiert die Wagenburg Lohmühle in Alt-Treptow. Einige Bauwagen- und LKWbewohnerInnen machten sich seinerzeit auf, um den ehemaligen Mauerstreifen im heutigen Schlesischen Busch zu besetzen. Als dieser zu einem Park umgestaltet wurde, rückten die WagenburgerInnen auf das Gelände neben der Lohmühlenstrasse. Das vorherige Niemandsland hatte nicht viel zu bieten: Die Grenzer hatten alles daran gesetzt, die Bezeichnung Todesstreifen auch auf jegliches wachsendes Grün zu beziehen. Doch niemand versinkt des Winters gerne im Schlamm oder mag es des Sommers den Staub einer vegetationslosen Brachfläche einzuatmen. So kam es zu ersten Anpflanzungen. Das Projekt Lohmühle entwickelte sich. Die ersten Toiletten wurden gebaut , Wege angelegt, Erde aufgeschüttet, es wurde gepflanzt, gegossen, gepflegt. Schließlich zimmerte man eine Bühne für Veranstaltungen mit dazugehörigem Tresen und angeschaffter Technik (siehe Terminkalender). Im Laufe der Jahre mauserte sich die Lohmühle zu einem anerkannten Kulturprojekt. Ein Projekt dass sich immer wieder erneuert und dessen Bedarf an Pflanzungen und Holzschrauben kontinuierlich steigt. Wir beziehen inzwischen den Bereich Ökologie in unser Kultur- und Lebensprojekt mit ein. So wird beispielsweise auf Braunkohle zum Heizen nach Möglichkeit verzichtet und unser Abwasser wird in eigenen Pflanzenkläranlagen entsorgt. Wir verzichten auf öffentliche Strom- und Wasseranbieter, um unsere Autonomie und die der Umwelt im Rahmen der Gegebenheiten zu bewahren. Unsere Gärten sind kleine Ökosysteme, die seltene Tierarten und Pflanzen beherbergen. Von den BewohnerInnen der ersten Stunde leben nicht mehr viele auf dem Platz. Aber die nachfolgenden Generationen hoffen, dass es ihnen gelungen ist und weiterhin gelingt, das Erbe der Gründer weiterzuträumen. Derzeit leben 17 Erwachsene, anderthalb Kinder und ein Dutzend Hunde und Katzen auf dem Areal. Seit einiger Zeit besteht mit dem Bezirk Treptow-Köpenick ein Vertrag, der unseren Verein Kulturbanausen e.V. als Verwalter des Grundstücks einsetzt. Dieses Abkommen ist leider auf fünf Jahre begrenzt und bedeutet keineswegs, dass wir nun weniger um Spekulanten fürchten müssen. Trotzdem hoffen wir, dass wir mit unserem urbanen Leben wegweisend sein können für andere Projekte und besonders für diejenigen, die über das Überleben dieser den Daumen heben oder senken. Getreu der komischen Berliner Idee unsere Stadt via Slogan nach außen zu präsentieren, sagen wir: Sei Bürger, sei Wagenbürger, sei Berlin. Freiräume für alle!