header banner saying Schwarz-Bunte-Seiten
de | en

Bibliothek der Freien — Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie — Prenzlauer Berg

Die Bibliothek der Freien existiert seit Dezember 1993. Sie sammelt libertäre Publikationen und Archivalien aus allen Zeiten und in allen Sprachen.

Café Cralle — Bar und Wohnzimmer in kollektiver Selbstverwaltung — Wedding

Bar und Wohnzimmer in kollektiver Selbstverwaltung.

1977 wurde das Café Cralle von einem Frauenkollektiv gegründet und ist aus der damaligen Welle der Frauenbewegung entstanden. Heute ist das Kollektiv nicht nur offen für Frauen, sondern für alle FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary, Trans, Agender-Menschen).

Veranstaltungen

So., 09. Nov. 19:30 ~ Tea, Thoughts and Theories ~

Mi., 26. Nov. 20:00 FLINTA*-Stammtisch

Mi., 31. Dez. 20:00 FLINTA*-Stammtisch

f.a.q. — Antisexistischer Infoladen — Neukölln

Den f.a.q – infoladen gibt es seit Oktober 2009 in Berlin-Neukölln.

f.a.q. – das steht für
• f wie feministisch,
• a wie antisexistisch und
• q wie queer.

Der faq infoladen ist ein selbstverwaltetes Strukturprojekt. Das bedeutet, dass wir Räume und Infrastrukturen für feministische linksradikale Politik zur Verfügung stellen. Wir schaffen damit einen unkommerziellen Ort für feministische Kämpfe und Debatten. Wichtig ist uns die Verknüpfung verschiedener politischer Schwerpunkte und Aktionsfelder und eine Vernetzung über „Politikszenen“ hinaus.

Veranstaltungen

Sa., 15. Nov. 14:00 - 17:00 Unf*ck your stress - go down on your intimacy

K19 Café — Kneipe + Café — Friedrichshain

Ort für Parties, Konzerte und Küfa

Veranstaltungen

Sa., 08. Nov. 19:00 - 22:00 Tribute to Post Regiment - record release show

Lichtblick — Kino — Prenzlauer Berg

Das Lichtblick-Kino ist ein unabhängiges Programmkino im Prenzlauer Berg. Neben aktuellen Arthouse-Filmen bietet unser Programm viele Klassiker und regelmäßig Retrospektiven und Werkschauen. Auch dem Dokumentar- und Kurzfilm sowie politisch engagierten Produktionen geben wir breiten Raum. Die Wochenend-Nachmittage sind dem Kinderkino gewidmet.

Das Lichtblick-Kino wird im Kollektiv betrieben. 1994 als »Stattkino Berlin e.V.« gegründet, organisierte das Kollektiv anfangs Filmreihen zu politischen Themen. 1995 wurde das Lichtblick-Kino als ständige Spielstätte in der Wolliner Straße eröffnet. Seit 1998 hat es seine Heimat im Hausprojekt Kastanienallee 77.

Das Lichtblick war allerdings schon immer mehr als bloßes Kino: Darüber hinaus ist es Brutstätte für viele Projekte und Initiativen in der Berliner Kinolandschaft. Viele ehemalige und aktuelle Mitwirkende sind heute in der Kinobranche aktiv, als Verleiher, Kinobetreiber oder Filmemacher.

Veranstaltungen

Mo., 03. Nov. 20:00 DVD-Release: The Woddafucka Thing

Lunte — Stadtteil- und Infoladen — Neukölln

Stadtteil- und Infoladen

Veranstaltungen

Do., 06. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Fr., 07. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Do., 13. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Fr., 14. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Do., 20. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Fr., 21. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Do., 27. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Fr., 28. Nov. 19:00 - 22:00 Vokü

Do., 04. Dez. 19:00 - 22:00 Vokü

Fr., 05. Dez. 19:00 - 22:00 Vokü

NFJ Laden (Naturfreundejugend) — Linker Jugendverband — Neukölln

Wir sind ein parteiunabhängiger, linker Jugendverband, in dem Jugendliche selbstorganisiert herrschaftskritische Politik machen. Wir beschäftigen uns mit Themen wie z.B. Nationalismus, Rassismus, Sexismus, Kapitalismus und Antisemitismus und organisieren Seminare, Veranstaltungen, Aktionen und Reisen zu diesen Themen.

Die Naturfreundejugend hat ihren Ursprung in der Arbeiter*innenbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. „Den arbeitenden Menschen aus grauen Städten den Zugang zur Natur zu erschließen“, war das Ziel der Naturfreunde vor über 100 Jahren. Sie verbanden emanzipierte Freizeitgestaltung mit gesellschaftspolitischen Forderungen für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Potse — Ort. — Schöneberg

Die Potse ist ein selbstverwaltetes Jugendzentrum. Hier trifft widerständige und punkige Jugendkultur auf antifaschistische politische Arbeit.

Die Potse musste 2021 ihre Räume in der Potsdamer Straße 180 abgeben und ist nun in der Zollgarage,
Columbiadamm 10.

Sama-Café — Vereinscafé — Friedrichshain

Nichtkommerzieller Raum mit Hausbesetzer*innengeschichte

Veranstaltungen

Sa., 15. Nov. 20:00 Punk in $@#@riterviertel

Sa., 06. Dez. 20:00 Punk in $@#@riterviertel

Sa., 20. Dez. 20:00 Punk in $@#@riterviertel

Schokoladen — Selbstverwaltetes Kunst- und Kulturprojekt — Mitte

Der Schokoladen e.V. ist eine letzte Oase innerhalb eines von immer kommerzieller werdenden Strukturen geprägten Stadtviertels. Künstler*innen und Kleinproduzent*innen haben in den von ihnen gemieteten Räumlichkeiten ein selbstverwaltetes Kunst- und Kulturprojekt aufgebaut und erhalten.

Die Struktur des Hauses spiegelt noch heute die Ausgangsidee der Gründer*innen wider: die Verknüpfung von Kunst und Leben.

Veranstaltungen

So., 02. Nov. 19:00 Party

Di., 04. Nov. 19:00 Lesung

Mi., 05. Nov. 19:00 Konzert

Do., 06. Nov. 19:00 Konzert

Fr., 07. Nov. 19:00 Konzert

Sa., 08. Nov. 19:00 Konzert

Di., 11. Nov. 19:00 Konzert

Mi., 12. Nov. 19:00 Konzert

Do., 13. Nov. 19:00 Konzert

Fr., 14. Nov. 19:00 Konzert

Tristeza — Kollektiv organisierter Kneipenbetrieb — Neukölln

'kollektiv organisiert' bedeutet für uns, dass wir unsere Arbeit - das große Putzen, Hermelin-Einlegen, das tägliche Hinterm-Tresen-Stehen usw. - möglichst hierarchiefrei und gleichberechtigt gestalten. Indem wir alle gemeinsam im Konsens entscheiden, was die Tristeza und die Arbeit hier betrifft, wollen wir uns ein besseres Leben jenseits gewöhnlicher Lohnarbeit schaffen.
Und damit nicht genug: Wir wollen auch Euch ein etwas angenehmeres Leben ermöglichen - mit einem Ort, in dem Ihr Euch wohl fühlen könnt. Wir dulden keine rassistischen, antisemitischen, homo-, trans* und frauenfeindlichen Sprüche. Anmachen, die nicht auf beiderseitigem Einverständnis beruhen, sind ebenfalls tabu: Nein heißt nein!
Wenn Euch was auffällt oder Ihr selbst betroffen seid: Am Tresen findet Ihr Unterstützung.
Wir begreifen uns als Teil linker, außerparlamentarischer Infrastruktur und spenden unser Trinkgeld an emanzipatorische Projekte.

Veranstaltungen

Di., 04. Nov. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 11. Nov. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 18. Nov. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 25. Nov. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 02. Dez. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 09. Dez. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 16. Dez. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 23. Dez. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 30. Dez. 20:00 Flinta*only Kickern

Di., 06. Jan. 20:00 Flinta*only Kickern

Zielona Gora — Kneipe/Café — Friedrichshain

Teil des Hausprojekts Grünberger 73.

Veranstaltungen

Sa., 01. Nov. 18:00 Kiezparty - Punk Konzert

Do., 06. Nov. 20:00 Grüni Soli-Party

Fr., 07. Nov. 18:00 Damals wie heute - Erinnern heißt kämpfen!

Mo., 10. Nov. 19:30 Film: „Möllner Briefe“

Fr., 14. Nov. 19:00 Kuba Soli Abend

Di., 18. Nov. 19:30 Queercoustic Hangout

Fr., 21. Nov. 20:00 Kneipe & Briefe an Gefangene schreiben

Sa., 22. Nov. 20:00 Spieleabend

Di., 25. Nov. 18:00 Crypto Party

Sa., 29. Nov. 15:30 Solidarity Event for Gaza – Evento Solidario por Gaza